Etappierung des Projekts

Das Projekt muss schon aufgrund seiner schieren Grösse und der eingeschränkten Bauzeit auf 2200 m ü.M. etappiert werden. Kürzere Bauzeiten sind vor allem für die ersten Etappen bautechnisch kaum möglich. Die Gestaltung der Etappen wiederum folgt gewissen Sachzwängen. Basis und Kernstück ist der See. Das zusätzliche Wasserangebot für den Bereich Schwamm/Prodboden war zwingend notwendig, um den vor Jahren gesprochenen Beitrag der Gemeinde Bad Ragaz auszulösen. Im Weiteren ist festzuhalten, dass wir das Wasser und die Wasserkonzession von der Ortsgemeinde Bad Ragaz erhalten. Da liegt es auf der Hand, dass das Leitungssystem zuerst auf der Ostseite gebaut wird. Unmittelbar danach erfolgt dann die Versorgung der Westseite mit Wasser. Damit sind vorerst beide Seiten mit ausreichend Wasser versorgt. Anschliessend kann die sukzessive Beschickung der Schächte mit Schneerzeugern erfolgen. Es wird auf jeden Fall sichergestellt, dass am gleichen Ort nur einmal «gebaggert» werden muss (Leitungen und Geländekorrekturen werden zeitgleich ausgeführt). Je nach Finanzierungsmöglichkeiten können Etappen wie z.B. die Strecke 4.2 Twärchamm bis Gaffia vorgezogen werden.

Etappierung

  • 4.1: See inkl. Pumpstation Twärchamm und Strecke bis oberhalb Bergstation Schwamm
  • 4.2: Strecke Twärchamm bis Gaffia
  • 4.3: Erneuerung Strecke Gaffia bis Furt inkl. Pumpstation Adler
  • 4.4: Optimierung Strecke Furt bis Maienberg inkl. Pumpstation Maienberg

Es werden vorerst alle Leitungen und Schächte verlegt und das Wassernetz aufgebaut. Die Beschickung der Schächte wird nach Bedarf aufgebaut und nicht komplett in einer Bauphase durchgeführt. Ziel ist, dass nur einmal gebaggert werden muss (Korrekturen und Leitungen). Die Bestückung der Strecken wird nach Bedarf durchgeführt, da die kritischen Orte zuerst bestückt werden.